Wellenmuttern
Eignung und Funktion
Wellenmuttern HMZ ermöglichen eine genaue und sichere axiale Befestigung von Lagern auf zylindrischen und kegeligen Wellen oder auf Spannhülsen.
Konstruktive Merkmale
Die Wellenmuttern bestehen aus Stahl, die Zugfestigkeit beträgt mindestens 350 N/mm2.
Wellenmuttern HMZ sind mit herkömmlichen Nutmuttern HM und KM austauschbar. Ihre Sicherung erfolgt aber nicht durch Formschluss mittels Sicherungsblechen oder Sicherungsbügeln, sondern durch Kraftschluss. Vier oder acht axiale Klemmschrauben ermöglichen ein gleichmäßiges Verspannen der Gewindeflanken am Umfang. Nuten am Außendurchmesser der Mutter entfallen.
Zum Aufschrauben auf das Wellengewinde sind am Mutternumfang vier oder acht Gewindelochbohrungen angebracht, in die man den mitgelieferten Gewindestab schraubt.
Vorteile für die Welle
Eine Welle, auf die eine Wellenmutter geschraubt wird, benötigt keine Haltenut. Dadurch hat sie eine höhere Festigkeit und ist kostengünstiger zu fertigen als eine Welle mit Haltenut für Sicherungsblech oder Sicherungsbügel.
Ausführliche Beschreibung von Wellenmuttern HMZ TPI WL 91-8.
Wellenmutter Die Klemmschrauben dienen der Erzeugung einer kraftschlüssigen Verbindung von Mutter und Wellengewinde |
![]() |