Abziehhülsen
Eignung und Funktion
Abziehhülsen eignen sich, wenn Lager mit kegeliger Bohrung auf zylindrischen Wellen befestigt werden. Die kegelige Hülse wird so weit in die Lagerbohrung gepresst, bis die notwendige Verminderung der radialen Lagerluft erreicht ist. Das Lager muss dabei axial abgestützt sein, zum Beispiel durch eine Wellenschulter.
Abziehhülsen erleichtern die Demontage des Lagers, da der Presssitz des Lagers mit Hilfe einer auf der Abziehhülse aufgesetzten Nutmutter gelöst werden kann.
Konstruktive Merkmale
Die Zugfestigkeit des Werkstoffs der Abziehhülsen beträgt mindestens 430 N/mm2. Abziehhülsen sind geschlitzt und haben ein Wellengewinde für die Nutmutter. Die Mantelfläche der Abziehhülsen hat je nach Baureihe einen Kegel von 1:12 oder von 1:30.
Abziehhülsen
Baureihe |
Kegel der Mantelfläche |
---|---|
AH2, AH(X)3, AH22, AH(X)23, AH28, AH(X)30, AH(X)31, AH(X)32, AH33, AH38, AH39 |
1:12 |
AH240, AH241, AH242, AH248, AH249 |
1:30 |