Technische Informationen zu Zylinderrollenlagern

Einreihige Zylinderrollenlager mit Käfig

Einreihige Zylinderrollenlager mit Käfig eignen sich, wenn:

  • Lagerungen radial sehr hoch belastet werden
  • neben hohen radialen Kräften auch axiale Belastungen aus einer oder beiden Richtungen von der Lagerstelle aufgenommen werden müssen (Stütz- oder Festlagerfunktion)
  • Lagerungen sehr steif sein müssen
  • Axialverschiebungen der Welle gegenüber dem Gehäuse zwangfrei im Lager ausgeglichen werden sollen (bei Lagern mit Los- und Stützlagerfunktion)
  • hohe radiale Belastungen und höhere Drehzahlen auftreten, jedoch die sehr hohe radiale Tragfähigkeit vollrolliger Zylinderrollenlager noch nicht benötigt wird
  • die Lager für den leichteren Einbau zerlegbar sein sollen (ein Lagerring abgezogen werden kann).

Zylinderrollenlager mit Käfig/ vollrolliges Lager, Vergleich der Drehzahl und Tragfähigkeit

nG =  Grenzdrehzahl

Cr =  Dynamische Tragzahl

SL1923 =  Vollrolliges Zylinderrollenlager

NJ23 =  Zylinderrollenlager mit Käfig


Möchten Sie mehr über unsere einreihige Zylinderrollenlager mit Käfig erfahren?

Weitere technische Informationen finden Sie in unserer Wissensdatenbank:


Zylinderrollenlager mit Scheibenkäfig oder mit Zwischenstücken

Zylinderrollenlager mit Scheibenkäfig/mit Zwischenstücken eignen sich, wenn:

  • Lagerungen radial sehr hoch belastet werden und dabei höhere Drehzahlen auftreten ➤ Abschnitt, ➤ Abschnitt
  • hohe dynamische Massenkräfte vorliegen
  • neben hohen radialen Kräften auch axiale Belastungen aus einer Richtung von der Lagerstelle aufgenommen werden müssen (Stütz­lagerfunktion) ➤ Abschnitt
  • hohe Stoßbelastungen auftreten
  • auch bei höheren Drehzahlen thermisch stabile Verhältnisse im Lager gefordert sind
  • die Käfige hohen dynamischen Massenkräften ausgesetzt sind; z. B. in Vibrationsmaschinen
  • Axialverschiebungen der Welle gegenüber dem Gehäuse zwangfrei im Lager ausgeglichen werden sollen
  • die Lager für den leichteren Einbau zerlegbar sein sollen; bei Vibrationsmaschinen erhalten z. B. der Lagerring mit Umfangslast als auch der Ring mit Punktlast eine feste Passung ➤ Abschnitt, ➤ Abschnitt.

Zylinderrollenlager mit vollrolligem Lager/Standard­käfig/Scheibenkäfig, Vergleich der Drehzahl und Tragfähigkeit

nG =  Grenzdrehzahl

Cr =  Dynamische Tragzahl

SL1923 =  Vollrolliges Zylinderrollenlager

NJ23 =  Zylinderrollenlager mit Standardkäfig

LSL1923 =  Zylinderrollenlager mit Scheibenkäfig


Möchten Sie mehr über unsere Zylinderrollenlager mit Scheibenkäfig/mit Zwischenstücken erfahren?

Weitere technische Informationen finden Sie in unserer Wissensdatenbank:


Einreihige vollrollige Zylinderrollenlager

Einreihige vollrollige Zylinderrollenlager eignen sich, wenn:

  • Lagerungen radial besonders hoch belastet werden ➤ Abschnitt
  • neben sehr hohen radialen Kräften auch hohe axiale Belastungen aus einer Richtung von der Lagerstelle aufgenommen werden müssen (Stützlagerfunktion) ➤ Abschnitt
  • Lagerungen bei den oben genannten Betriebsbedingungen sehr steif sein müssen
  • Axialverschiebungen der Welle gegenüber dem Gehäuse zwangfrei im Lager ausgeglichen werden sollen ➤ Abschnitt
  • sehr hohe radiale Belastungen bei niedrigeren Drehzahlen auftreten, d. h. die Lager nicht so drehzahlstark sein müssen wie Zylinderrollenlager mit Käfig ➤ Abschnitt
  • trotz sehr hoher Belastung besonders raumsparende Konstruktionen gefordert sind
  • die Lager für den leichteren Einbau zerlegbar sein sollen (nicht selbsthaltend sind) ➤ Abschnitt.

Zylinderrollenlager mit Käfig/vollrolliges Lager, Vergleich der Drehzahl und Tragfähigkeit

Cr =  Dynamische Tragzahl

nG =  Grenzdrehzahl



Möchten Sie mehr über unsere einreihige vollrollige Zylinderrollenlager erfahren?

Weitere technische Informationen finden Sie in unserer Wissensdatenbank:


Zweireihige vollrollige Zylinderrollenlager

Zweireihige vollrollige Zylinderrollenlager eignen sich, wenn:

  • Lagerungen radial besonders hoch belastet werden ➤ Abschnitt
  • neben besonders hohen radialen Kräften auch hohe axiale Belastungen aus einer oder beiden Richtungen von der Lagerstelle aufgenommen werden müssen (Stütz- oder Festlagerfunktion) ➤ Abschnitt
  • Lagerungen sehr steif sein müssen
  • Axialverschiebungen der Welle gegenüber dem Gehäuse zwangfrei im Lager ausgeglichen werden sollen (bei Lagern mit Los- und Stütz­lagerfunktion) ➤ Abschnitt
  • die sehr hohen radialen Belastungen bei niedrigeren Drehzahlen auftreten, d. h., die Lager nicht so drehzahlstark sein müssen, wie Zylinderrollenlager mit Käfig ➤ Abschnitt
  • trotz sehr hoher Belastung raumsparende Konstruktionen gefordert sind
  • die Lager für den leichteren Einbau zerlegbar sein sollen (Lager mit Loslagerfunktion) ➤ Abschnitt und ➤ Abschnitt.

Zylinderrollenlager mit Käfig/Lager einreihig voll­rollig/Lager zweireihig vollrollig, Vergleich der Drehzahl und Tragfähigkeit

Cr =  Dynamische Tragzahl

nG =  Grenzdrehzahl



Möchten Sie mehr über unsere zweireihige vollrollige Zylinderrollenlager erfahren?

Weitere technische Informationen finden Sie in unserer Wissensdatenbank:

    Kontakt Impressum Datenschutz
    Cookie Richtlinie Nutzungsbedingungen Land wechseln
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Georg-Schäfer-Straße 30

97421 Schweinfurt

© Schaeffler Technologies AG & Co. KG