Technische Informationen zu Kegelrollenlagern
Kegelrollenlager eignen sich gut, wenn:
- hohe radiale Belastungen auftreten
- einseitig hohe axiale Belastungen wirken
- kombinierte Belastungen aufgenommen werden müssen (gleichzeitig wirkende radiale und axiale Kräfte)
- die Welle axial genau geführt werden soll (Festlagerfunktion)
- die Lagerung axial sehr steif sein muss
- die Lagerstelle spielfrei oder vorgespannt betrieben wird (Einzellager werden gegeneinander angestellt)
- eine hohe Laufgenauigkeit gefordert ist
- die Tragfähigkeit von Schrägkugellagern nicht mehr ausreicht und die höhere Drehzahleignung der Schrägkugellager nicht notwendig ist
- von den Lagern keine Fluchtungsfehler kompensiert werden müssen
- kompakte, hoch belastbare, steife und wirtschaftliche Lagerungen das konstruktive Ziel sind.
Tragfähigkeits- und Drehzahlvergleich – einreihige Kegelrollenlager/ einreihige Schrägkugellager Fr = Radiale Belastung Cr = Dynamische Tragzahl nG = Grenzdrehzahl |
![]() |