Technische Informationen zu Axial-Nadellager
Axial-Nadellager eignen sich bevorzugt, wenn:
- einseitig hohe Axialkräfte wirken, jedoch keine Radiallasten auftreten (die Lager dürfen nur axial belastet werden)
- die Tragfähigkeit vergleichbarer Axial-Rillenkugellager nicht mehr ausreicht und die sehr hohe axiale Belastbarkeit der Axial-Zylinderrollenlager noch nicht erforderlich ist
- neben hohen axialen Belastungen auch höhere Drehzahlen auftreten
- die Lagerung axial sehr steif sein muss
- nur ein äußerst geringer axialer Bauraum zur Verfügung steht
- der Einbau der Lagerteile getrennt erfolgen kann bzw. muss
- die Lagerung nicht konfiguriert wird, sondern aus Kostengründen auf einbaufertige Normlager zurückgegriffen werden soll.
Axial-Nadellager und Axial-Rillenkugellager – Tragfähigkeits- und Bauraumvergleich Fa = Axiale Belastung Ca = Dynamische Tragzahl Dw = Durchmesser der Nadelrolle T = Axiale Bauhöhe des Axial-Rillenkugellagers |
![]() |