Technische Informationen zu Gelenklagern

Gelenklager, wartungsfrei

Merkmale
 

Gelenklager erlauben räumliche Einstellbewegungen und nehmen je nach Bauart radiale, kombinierte oder axiale Belastungen auf.

Radial-Gelenklager
 

Wartungsfreie Radial-Gelenklager bestehen aus Innenringen, Außenringen und wartungsfreien Gleitschichten. Die Innenringe haben eine zylindrische Bohrung mit kugeliger Außengleitbahn.

Bei den Außenringen ist die Mantelfläche zylindrisch, die Innengleitbahn hohlkugelig ausgebildet.

Als Gleitschicht zwischen Innen- und Außenring wird ELGOGLIDE eingesetzt. Die Baureihen GE..-UK und GE..-FW haben einen PTFE‑Verbundwerkstoff , die Reihe GE..-PW PTFE-Folie . Beschreibung der Gleitschichten, siehe Link.

Die Lager gibt es offen und beidseitig abgedichtet.

Einsatzbereich
 

Radial-Gelenklager nehmen vorzugsweise radiale Kräfte auf. GE..‑UK-2RS(-2TS), GE..-FW-2RS(-2TS), GE..-DW und GE..-DW-2RS2 sind auch für Wechsellasten bis zur Flächenpressung von p = 150 N/mm2 geeignet. Die Lager werden verwendet, wenn bei wartungsfreiem Betrieb besondere Anforderungen an die Gebrauchsdauer gestellt werden oder aus schmiertechnischen Gründen Lager mit metallischen Gleitpaarungen nicht geeignet sind, wie beispielsweise bei einseitiger Belastung.

Radial-Großgelenklager GE..-DW und GE..-DW-2RS2 mit d ≧ 320 mm sind X-life-Lager und in den Maßtabellen gekennzeichnet.

Diese Lager haben noch leistungsfähigere Werkstoffe, geringere Reibungskoeffizienten und einen niedrigeren Einlauf­verschleiß als vergleichbare Lager.

 
Möchten Sie mehr über unsere Gelenklager, wartungsfrei erfahren?

Weitere technische Informationen finden Sie in unserer Wissensdatenbank:

Gelenklager, wartungspflichtig

Merkmale
 

Gelenklager erlauben räumliche Einstellbewegungen und nehmen je nach Bauart radiale, kombinierte oder axiale Belastungen auf.

Radial-Gelenklager
 

Wartungspflichtige Radial-Gelenklager bestehen aus Innen- und Außenringen mit einer Stahl/Stahl- oder Stahl/Bronze-Gleitpaarung. Die Innenringe haben eine zylindrische Bohrung mit kugeliger Außengleitbahn. Bei den Außenringen ist die Mantelfläche zylindrisch und die Innengleitbahn hohlkugelig ausgebildet.

Als Gleitpaarung werden bei den Baureihen GE..-DO, GE..-HO, GE..-FO, GE..-LO und GE..-ZO Innen- und Außenringe aus Stahl eingesetzt. Die Reihe GE..-PB hat einen Innenring aus Stahl und einen Außenring aus Bronze.

Lager der Baureihe GE-ZO sind in Zollabmessungen erhältlich.

Die Lager gibt es offen oder beidseitig abgedichtet.

Gelenklager GE..-LO haben Bohrungsabstufungen nach Normzahlen und Abmessungen nach DIN 24338 für Norm-Hydraulikzylinder.

Einsatzbereich
 

Radial-Gelenklager nehmen radiale Kräfte auf, übertragen Bewegungen und Kräfte momentenarm und halten dadurch Biegespannungen von den Konstruktionselementen fern. Die Lager eignen sich besonders für Wechselbelastungen mit schlag‑ und stoßartiger Beanspruchung und lassen axiale Belastungen in beiden Richtungen zu.
 

Möchten Sie mehr über unsere Gelenklager, wartungspflichtig erfahren?

Weitere technische Informationen finden Sie in unserer Wissensdatenbank:

    Kontakt Impressum Datenschutz
    Cookie Richtlinie Nutzungsbedingungen Land wechseln
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Georg-Schäfer-Straße 30

97421 Schweinfurt

© Schaeffler Technologies AG & Co. KG