Technische Informationen zu Nadelkränzen
Radial-Nadelkränze:
- eignen sich für Anwendungen mit geringstem radialem Bauraum, wenn die Laufbahn auf der Welle und im Gehäuse als Wälzlagerlaufbahn ausgeführt wird (Direktlagerung)
- nehmen hohe radiale Belastungen auf
- lassen hohe Drehzahlen zu
- kombinieren die Tragfähigkeitsvorteile vollnadeliger Lagerungen mit den Drehzahlvorteilen eines Käfiglagers
- haben eine hohe Laufgenauigkeit
- ergeben steife Lagerungen
- lassen sich einfach montieren
- ermöglichen technisch einfache, wirtschaftliche und kostengünstige Konstruktionen.
Radial-Nadelkranz – radialer Bauraumvergleich mit Nadelhülse und Massiv-Nadellager
|
![]() |