BEARINX-online Spindelberechnung
Leistungsfähige Berechnungssoftware von INA/FAG – online für Kunden verfügbar.
Dieser Service ist für Schaeffler-Direktkunden und Schaeffler-Vertriebspartner.
![]() |
Marktübliche Berechnungswerkzeuge verwenden meist stark vereinfachte Berechnungsverfahren (Katalogverfahren), so dass die Lager starr und isoliert betrachtet werden, anstatt elastisch und an Ort und Stelle im Wellensystem. Folglich bleiben die Last- und Verlagerungssituation der Lager, die aus der Wellendurchbiegung resultieren, sowie das elastische Verhalten der Wälzkörperkontakte unberücksichtigt. Auch die innere Lastverteilung der Lager – maßgebend für die Ermüdungslebensdauer – wird meist durch Näherungsverfahren ermittelt. |
Komfortable Benutzeroberfläche
![]() |
In BEARINX-online werden dieselben Berechnungsmodelle und Algorithmen verwendet wie in der BEARINX-Vollversion, da beide Programme auf demselben Quelltext basieren. |
![]() |
Lager und Lagerdaten aus dem kompletten Schaeffler-Katalogprogramm stehen in einer integrierten Datenbank zur Verfügung und können in das Modell übernommen werden. Die Berechnungen selbst werden auf einem leistungsfähigen Berechnungsserver im Hause Schaeffler durchgeführt. |
Beratungsingenieure an Ihrer Seite
In BEARINX-online erstellte Vorgangsdateien sind mit der Vollversion von BEARINX kompatibel, so dass Ihnen durch den Austausch dieser Vorgangsdateien die Kommunikation mit unserem Ingenieurdienst erleichtert und Doppelarbeit vermieden wird.
Eine übersichtliche Ergebnisdokumentation im HTML-Format sowie die grafische Darstellung von Wellenreaktionen, der inneren Lastverteilung der Lager und bei Rollenlagern auch die Kennlinien für die Hertzsche Pressung erleichtern Ihnen die Analyse Ihrer Konstruktionsvarianten.
Ein Hilfesystem und ein Online-Lernprogramm helfen Ihnen, das ganze Potenzial von BEARINX-online auszuschöpfen.
BEARINX-online bietet Ihnen die detaillierte Berechnung der modifizierten Referenz-Lebensdauer nach ISO TS 16281 (Englisch) beziehungsweise DIN 26281 (Deutsch) nach dem heutigen Stand der Technik.
Intensivierung der Zusammenarbeit
Mit der Entwicklung von BEARINX-online ist nicht beabsichtigt, die Beratungs- und Berechnungsdienstleistung von Schaeffler auf den Kunden zu verlagern. Ganz im Gegenteil möchten wir gerade dadurch noch enger mit Ihnen zusammenarbeiten. Ziel ist es, gemeinsam schon in der frühen Konstruktionsphase eine geeignete Vorauswahl an Lagern zu treffen, um die Entwicklungszeiten in Ihrem Hause zu verkürzen.
Vertraglich geregelte Nutzung
Wenn Sie unter 'Zulassung' die BEARINX-online Spindelberechnung beantragen, wird ein interner Entscheidungsprozess angestoßen, an dessen erfolgreichem Ende ein Vertragangebot steht.
Nach Vertragsunterzeichnung legen wir das Login an und laden zu einer zweitägigen Schulung in der Schaeffler-Academy in Herzogenaurach ein. Abschließend erfolgt die endgültige Freischaltung des Berechnungsmoduls.
Die BEARINX-online Spindelberechnung schließt die Wellenberechnung mit ein.
Einführungsgebühren
Für die Bereitstellung der BEARINX-online Spindelberechnung im Internet sowie die zweitägige Schulung zur Einführungsunterstützung entstehen einmalig folgende Kosten:
-
1 Teilnehmer 2000 €
-
2 Teilnehmer 3600 €
-
3 Teilnehmer 4800 €
-
4 Teilnehmer 5600 €
-
jeder weitere Teilnehmer +400 €
Weitere Lizenz-oder Wartungsgebühren entstehen nicht.
Einschränkungen der Kundenversion
Die BEARINX-online Spindelberechnung dient der vorläufigen Auslegung von Produkten. Für die endgültige Auslegung und Auswahl von Produkten sollte der zuständige Schaeffler-Ingenieurdienst herangezogen werden.