BEARINX-MAP – Wälzlagermodellierung für MKS
![]() |
Die aktuellen Entwicklungen der Hardware und vor allem der Software-Tools erlauben die Simulation von immer komplexeren Modellen mit steigendem Detaillierungsgrad. Die Auslegung von Gesamtsystemen erfordert gute Kenntnisse und Verständnis der einzelnen Komponenten und ihres Zusammenspieles. |
Welche Voraussetzungen gelten für die Nutzung von BEARINX-MAP?
![]() |
Eine Simulation und das dazugehörige Modell sind immer eine Abstraktion der Realität. Die Entscheidung über eine bestimmte Abstraktionsebene und für eine konkrete Modellierung setzt eine gute Kenntnis des realen Systems voraus. Ein komplexes Modell bedeutet nicht automatisch, dass das Modell richtig ist, und ein einfaches Modell ist nicht immer schlechter. So gibt es mehrere Möglichkeiten ein Lager in der Mehrkörpersimulation abzubilden. |
Lineare Kennlinien
![]() |
Vorteile:
Nachteile:
|
Nicht lineare Kennlinien
![]() |
Vorteile:
Nachteile:
|
Steifigkeitsmatrizen
Vorteile:
- geeignet für Simulationen um den Lagerbetriebspunkt
- Einflüsse der Freiheitsgrade untereinander werden gut abgebildet (Koppelterme berücksichtigt)
Nachteile:
- nichtlineares Verhalten wird nicht abgebildet
- Lagerspiel vernachlässigt
BEARINX-MAP (Kennfeld)
![]() |
Vorteile:
Nachteile:
|